Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung

Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783409133340
Untertitel:
Edmund Heinen zum 70. Geburtstag
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
Gabler Verlag
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Anzahl Seiten:
442
Erscheinungsdatum:
01.01.1989
ISBN:
978-3-409-13334-0

Einem engagierten Forscher und Lehrer zu einem runden, großzahligen Geburtstag mit einer wissenschaftlichen Festschrift zu gratulieren, macht den Initiatoren eines solchen Unterfan gens, gerade, wenn sie sich dem Jubilar persönlich verbunden fühlen, große Freude. Anderer seits weiß man auch, daß die Herausgabe einer Festschrift ein kompliziertes Vorhaben sein kann. Die Reputation EOMuNo HEINENS hat es uns allerdings leicht gemacht, eine Festschrift zu seinem 70. Geburtstag herauszugeben: Zum einen stießen wir bei den angesprochenen Kollegen ausnahmslos auf die spontane Bereit schaft, einen Beitrag zu dem von uns vorgeschlagenen Rahmenthema der Festschrift zu leisten. Als Herausgeber konnten wir uns darauf beschränken, die anregende Vielfalt der Beiträge in eine gewisse Ordnung zu bringen. Zum anderen konnten wir angesichts der ausführlichen Würdigungen, die der Jubilar in den l vergangenen Jahren erfahren hat , darauf verzichten, sein umfangreiches wissenschaftliches Werk und sein curriculum vitae im einzelnen zu dokumentieren und zu erläutern. Dabei überse hen wir natürlich nicht, welche wichtigen wissenschaftlichen Leistungen EOMuNo HEINEN ge rade auch in den vergangenen fünf Jahren erbracht hatZ und welche zusätzlichen besonderen 3 Ehrungen ihm zuteil geworden sind Der Bezug des Titels dieser Festschrift "Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwi schen Generalisierung und Spezialisierung" zu Leben und Werk des Jubilars ist wenig erklä rungsbedürftig.

Autorentext
Arnold Picot folgte 1984 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München, bevor er 1988 Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde. Im akademischen Jahr 2004/2005 vertrat er den Konrad Adenauer-Gastlehrstuhl an der Georgetown University, Washington D.C.. Er ist Vorsitzender des Münchner Kreis, Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten, Vorständen und Kommissionen sowie in Aufsichts- und Beiräten in der Wirtschaftspraxis und (Mit-)Herausgeber von mehreren Zeitschriften, Schriftreihen und Sammelwerken. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit Grundfragen wirtschaftswissenschaftlicher Theorie, mit Organisation und Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement sowie mit den Wechselwirkungen zwischen neuen Technologien und Strukturen von Unternehmen und Märkten. Seit 1999 ist Picot ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. Januar 2007 wurde er Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse dieser Einrichtung. Dipl.-Ing. Werner Kirsch arbeitet als selbstständiger Bauingenieur und unterhält ein eigenes Ingenieurbüro für Tragwerksplanung.

Inhalt
Inhaltsübersicht.- I. Perspektiven für die universitäre Ausbildung.- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Technik und Wirtschaft Ein Generalist als Manager der technischen Entwicklung. Plädoyer für eine interdisziplinäre Ausbildung.- Die zwei Hälften des Lebens Hochschuldidaktische Überlegungen zur Gestaltung der Betriebswirtschaftlichen Ausbildung.- Komplexität verlangt Öffnung Strategische Personal- und Organisationsentwicklung als Weg und Ziel der Entfaltung betriebswirtschaftlicher Professionalität im Studium.- Wirtschaftszweigorientierung versus Funktionsorientierung in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre.- II. Perspektiven für die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Entscheidungsorientierter Ansatz und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre und angewandte Führungslehre.- Der spezielle Blick der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre für die ökonomischen Dinge der Unternehmensführung Ein sozialökonomischer Ansatz.- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Theorie.- Integrative Unternehmungsführung.- Der strategische Managementprozeß und die entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre.- III. Wechselwirkungen zwischen Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre und klassischen Speziellen Betriebswirtschaftslehren.- Rechnungswesen und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Betriebswirtschaftliche Funktionsanalyse und ihre Bedeutung für die Ermittlung von Herstellungskosten im Jahresabschluß.- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Operations Research Plädoyer für ein betriebswirtschaftliches Operations Research.- Finanzierungstheorie und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Die Entwicklung der Arbeitsteilung unter dem Einfluß von Technikeinsatz imIndustriebetrieb Ein Beitrag zum betriebswirtschaftlichen Rationalisierungsverständnis.- Perspektiven der Entwicklung einer Differentiellen Personalwirtschaft für den Entscheidungsorientierten Ansatz.- Marketing und allgemeine Betriebswirtschaftslehre Eine Standortbestimmung im Lichte neuerer Herausforderungen der Unternehmensführung.- IV. Wechselwirkungen zwischen Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre und neueren Speziellen Betriebswirtschaftslehren.- Zur Bedeutung allgemeiner Theorieansätze für die betriebswirtschaftliche Information und Kommunikation: Der Beitrag der Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorie.- Plädoyer für eine Internationale Betriebswirtschaftslehre.- Die Unternehmensgröße als Klassifikationsmerkmal in der Betriebswirtschaftslehre, oder: Brauchen wir eine Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen?.- Die mittelständische Industrie als Dienstleistungsmarkt.- Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback