Integratives Verstehen

Integratives Verstehen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783161487248
Untertitel:
Zur Rechtsphilosophie Ralf Dreiers
Genre:
Rechts-Lexika
Herausgeber:
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
239
Erscheinungsdatum:
31.01.2006
ISBN:
978-3-16-148724-8

Die hier gesammelten Beiträge befassen sich mit dem Werk Ralf Dreiers, einem der herausragenden deutschen Rechtsphilosophen der Generation derer, die zwar noch vor 1945 aufgewachsen sind, deren eigenständiges Denken sich aber erst in der Nachkriegszeit entfaltet hat. Im Zentrum der Dreierschen Überlegungen steht die klassische Kernfrage der Rechtsphilosophie: "Was ist Recht?" Seine Art, dies Problem zu behandeln, läßt sich durch die Begriffe des Systems und der Interpretation kennzeichnen. Mit großer integrativer Kraft behandelt er die Verhältnisse zwischen Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie und Rechtsdogmatik. Sein Leitmotiv ist dabei das Zusammenfügen des Getrennten und Zerstreuten zu einem Ganzen, zu einem System. Dieser systematische Zugriff ist untrennbar mit der interpretativen Aneignung großer Philosophen und bedeutender Rechtstheoretiker verbunden. Elf Autoren unternehmen es, diese für Ralf Dreier so kennzeichnende Verknüpfung des Interpretativen mit dem Systematischen zu analysieren. So entsteht erstmals ein umfassendes Bild einer Rechtsphilosophie, die sich mit dem Titel dieses Buches als "Integratives Verstehen" charakterisieren läßt.

Autorentext
Geboren 1945; Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie in Göttingen; 1976 Promotion; 1984 Habilitation; Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie in Kiel.

Klappentext
Elf Autoren untersuchen in diesem Band das Werk Ralf Dreiers, einem der herausragenden deutschen Rechtsphilosophen der Generation derer, die zwar noch vor 1945 aufgewachsen sind, deren eigenständiges Denken sich aber erst in der Nachkriegszeit entfaltet hat. Im Zentrum der Dreierschen à berlegungen steht die klassische Kernfrage der Rechtsphilosophie: "Was ist Recht?" Seine Art, dies Problem zu behandeln, läÃYt sich durch die Begriffe des Systems und der Interpretation kennzeichnen. Mit groÃYer integrativer Kraft behandelt er die Verhältnisse zwischen Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie und Rechtsdogmatik. Sein Leitmotiv ist dabei das Zusammenfügen des Getrennten und Zerstreuten zu einem Ganzen, zu einem System.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback