Die Lehrautorität des Papstes und die Dominikanertheologen der Schule von Salamanca

Die Lehrautorität des Papstes und die Dominikanertheologen der Schule von Salamanca

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783050037837
Untertitel:
Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens - Neue Folge 11
Genre:
Neuzeit bis 1918
Autor:
Ulrich Horst
Herausgeber:
De Gruyter Akademie Forschung
Auflage:
Reprint 2014
Anzahl Seiten:
204
Erscheinungsdatum:
26.03.2003
ISBN:
978-3-05-003783-7

Herausgegeben von Walter Senner OP (Federführender Herausgeber), Kaspar Elm, Thomas Eggensperger OP, Isnard W. Frank OP, Ulrich Horst OP Mit neuen Methoden und Fragestellungen ist in den letzten Jahrzehnten die Erforschung der Geschichte der Bettelorden vorangetrieben und ihre über die engere Ordens- und Kirchengeschichte hinausgehende Bedeutung für Politik-, Wirtschafts- und Sozial-, für Bildungs- und Geistesgeschichte herausgearbeitet worden. Zur Intensivierung und Koordinierung der sie berührenden Forschungen gibt die deutsche Dominikanerprovinz Teutonia die Reihe Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge heraus. Auch in der Neuen Folge wird die Geschichte der Dominikaner im deutschen Sprachraum den Schwerpunkt bilden. Es werden auch wichtige Untersuchungen zur Ordensverfassung und Frömmigkeit, zur Philosophie und Theologie aufgenommen, die für den Dominikanerorden im Untersuchungsraum Verbindlichkeit oder Bedeutsamkeit hatten, selbst wenn die untersuchte Thematik ihrer Entstehung nach nicht speziell mit den deutschen Dominikanern und Dominikanerinnen zu tun hatte. Der Begriff Dominikanerorden wird in einem weiten Sinn verstanden. Alle Gemeinschaften, die nach rechtlicher Verfassung oder geistlicher Ausrichtung mit den Dominikanern zu tun hatten, werden ihm subsumiert: der Predigerorden, die dominikanischen Frauenklöster und -gemeinschaften, die losen Verbände der Dritten Orden sowie die verschiedenen Bruderschaften. Dem Zeitraum nach ist Forschungsgegenstand die Geschichte des Dominikanerordens von den Anfängen bis in die unmittelbare Vergangenheit. Dabei ist auch gedacht an die Aufarbeitung von Entstehen und Geschichte der verschiedenen dominikanischen Frauengemeinschaften des 19. Jahrhunderts, die mit ihren religiösen und sozialen Aktivitäten in der sich rasch wandelnden Gesellschaft eine bedeutende, bisher meist unterschätzte Rolle spielten. Zum Lehrstuhl von P. Prof. Walter Senner OP: http://philo.pust.op.org/prof/senner/index.html Zur Seite von Dr. theol. Thomas Eggensperger OP, M.A. http://www.institut-chenu.eu

Autorentext
Ulrich Horst war1985-1999 Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Grabmann-Institutes.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback