Handbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften 17861815

Handbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften 17861815

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783110416527
Untertitel:
Supplement: Satzungen und programmatische Schriften
Genre:
Geschichts-Lexika
Herausgeber:
De Gruyter Akademie Forschung
Anzahl Seiten:
1050
Erscheinungsdatum:
27.11.2015
ISBN:
978-3-11-041652-7

Dieser Supplementband versammelt Statuten, Gesetze und Konstitutionen, die über Ziel und Zweck, Struktur und Organisation der im Handbuch porträtierten Vereinigungen Auskunft geben. Während die Artikel im Handbuch beschreiben und auswerten, sprechen im Ergänzungsband die historischen Quellentexte für sich, sie werden erstmals in einer Gesamtschau bereitgestellt und ermöglichen so eine vergleichende Analyse. Die Gesetze spiegeln den Selbstfindungsprozess und das Selbstverständnis einer Vereinigung wider. An den freiwillig geschlossenen Vertrag waren alle Mitglieder gebunden; er war nicht durch den Einzelnen aufhebbar und zeigt die demokratische Grundstruktur der privaten Vereinigungen. Die Verfassung regelte u.a. den Zweck der Vereinigung, die Mitgliedschaft, den Versammlungsablauf, die Wahlmodalitäten, Ämtervergabe und Finanzierung. In der Regel wird der früheste gedruckte oder handschriftliche Originaltext, bei größeren inhaltlichen Änderungen werden mehrere Textfassungen wiedergegeben. Liegen keine Gesetzestexte aus dem Untersuchungszeitraum vor, treten ersatzweise andere programmatische Äußerungen (wie Gründungsaufrufe, gesetzliche Verabredungen, öffentliche Bekanntmachungen und Rechenschaftslegungen) an deren Stelle.

Autorentext
Uta Motschmann, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.

Zusammenfassung
"Der Supplementband zu Uta Motschmanns bereits 2015 erschienenem Handbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften 1786-1815 bietet allen an der Literatur, Geschichte, Politik und Kultur um 1800 Interessierten ein Lesevergnügen besonderer Art. [...] Uta Motschmanns kapitale Bände über das Berliner Vereinsleben zwischen 1786 und 1815 tragen wesentlich dazu bei, diese kulturelle Blüte besser verstehen und ihre sozialen Dynamiken besser verfolgen zu können."
Cord-Friedrich Berghahn in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 67.4 (2017), 473-475


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback